Herzlich Willkommen auf der Seite des Schulelternbeirats (SEB)!

Die Anzahl der Mitglieder*innen des Schulelternbeirats bestimmt sich nach der Anzahl der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Am Lemmchen.

Bei der Wahl des neuen Schulelternbeirats am 04.10.2021 wurden 10 Personen gewählt - 

5 Mitglieder*innen und 5 Stellvertreter*innen.

 

Wir möchten uns an dieser Stelle kurz vorstellen:

 

Mitglieder des SEB

Benjamin Becher (Vorsitzender)
Manuela Eichinger (Stellv. Vorsitzende)
Abdoulaye Dia
Annika Hau
Tobias Tiesler

 

Stellvertretende Mitglieder*innen des SEB

Alexander Abraham
Atika El Aissaoui
Helena Scholten
Kenza Baahmed
Nathalie Haber
 

Mit dem Wechsel ihrer Kinder in die weiterführende Schulen, haben Alexander Abraham, Kenza Baahmed und Nathalie Haber den SEB verlassen.

Ich möchte mich ganz herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit und die ehrenamtliche Unterstützung im SEB bedanken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links hinten nach rechts vorne: Benjamin Becher, Manuela Eichinger, Abdoulaye Dia, Tobias Tiesler, Nathalie Haber, Annika Hau, Alexander Abraham, Helena Scholten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Von links hinten nach rechts: Kenza Baahmed, Atika El Aissaoui

Sie können uns bei Ihren Anliegen, Wünschen und Vorschlägen gerne persönlich ansprechen oder uns über unsere Emailadresse seblemmchen@googlegroups.com direkt erreichen.

Die Schule hat keinen Zugriff auf diese Emailadresse.

Alle Informationen werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

 

Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit.

Ihr Schulelternbeirat

Der Schulelternbeirat (SEB) hat die Aufgabe, die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Er soll die Schule beraten, sie unterstützen, Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten (§40 SchulG).

 

Dieses Elterngremium arbeitet direkt mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium zusammen. Durch eine Reihe von Mitwirkungsrechten im Schulgesetz wird der SEB an Entscheidungen beteiligt, die für die ganze Schule von Bedeutung sind.

 

Zusammenarbeit von Eltern, Lehrern und Schulleitung heißt für uns, partnerschaftlich miteinander umzugehen, Probleme offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.

Die Mitglieder des Schulelternbeirats können für die Eltern einer Schule Ansprechpartner, Unterstützer und Vermittler sein.

 

Hierzu ist es uns wichtig, das Vertrauen zwischen Schule und Eltern zu stärken, das Interesse der Eltern an der Schule zu pflegen, den Eltern Gelegenheit zu Information und Aussprache zu geben und ihre Wünsche und Vorschläge mit der Schule zu erörtern. 

In regelmäßigen Sitzungen informiert die Schulleitung über aktuelle Themen an der Schule und steht für den Austausch mit den Eltern sowie für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

 

Die vergangenen 2 Schuljahre waren geprägt von Maßnahmen rund um Corona und so konnten leider viele Projekte, wie zum Beispiel der Adventsmarkt, das Schulfest, die Projektwoche oder „Mut tut gut“ zum gesundheitlichen Wohl unserer Kinder nicht stattfinden.

In dieser Zeit hat der SEB zusammen mit der Schulleitung und der Lehrervertretung die Maßnahmen besprochen, reflektiert und gemeinsam weiteres Vorgehen beschlossen. So konnte an unserer Schule zum Beispiel auch die MPI Abluftanlage mit der Unterstützung von Eltern in allen Klassen sowie im Lehrerzimmer installiert werden.

 

Wir möchten Sie ermutigen, an unserer Schule mitzuarbeiten, nicht nur als Klassenelternsprecher, sondern auch als künftiger Schulelternbeirat oder als Unterstützung bei den Schulfesten, Klassenausflügen, Bundesjugendspielen, etc.

Wenn Sie Fragen und Hinweise haben, sprechen Sie uns an.

Wir haben für Ihre Ideen und Anregungen immer ein offenes Ohr.

 

Sie können uns mit Ihren Anliegen, Wünschen und Vorschlägen gerne persönlich ansprechen oder uns über unsere Emailadresse seblemmchen@googlegroups.com direkt erreichen.

Die Schule hat keinen Zugriff auf diese Emailadresse.

Alle Informationen werden selbstverständlich absolut vertraulich behandelt.

 

Wir freuen uns auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit und einen regen Austausch.

 

Ihr Schulelternbeirat