AKTUELLE NEUIGKEITEN
11.4.2021
Liebe Eltern,
hier finden Sie ein Informationsschreiben der Schulleitung zu den geplanten Schüler*innen-Corona-Selbsttestungen und eine Vorlage 'Einverständniserklärung', die Ihr Kind dann ausgefüllt mitbringen muss, wenn Sie möchten, dass Ihr Kind an den Testungen teilnimmt.
PDF-Dokument [75.7 KB]
PDF-Dokument [156.5 KB]
29.3.2021
Liebe Eltern,
der Verein 'Mombach hilft e.V.' bietet kostenlose Schnelltests an. Hier die entsprechenden Informationen dazu:
Um sicher durch die Corona-Pandemie zu kommen, bietet der gemeinnützige Verein Mombach hilft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen www.masken4you.com allen Mainzerinnen und Mainzern kostenlose Schnelltests an.
Die Testung wird durchgeführt von Monika Schmitz, medizinische Fachkraft und zweite Vorsitzende von Mombach hilft e.V.
Monika Schmitz wird die Tests montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr in ihrer Praxis anbieten, um eine telefonische Anmeldung wird gebeten. An den Wochenenden sowie außerhalb der festen Testzeiten können zusätzliche Termine telefonisch vereinbart werden. „Ich freue mich über jeden, der für einen kostenlosen Schnelltest zu mir in die Praxis kommt“, sagt Monika Schmitz. „Bei Bedarf auch gerne mehrmals die Woche.“
Kontaktdaten: Tel. 01738845815 / Adresse: Feldherrenstraße 8, 55120 Mainz
Die Fußpflegepraxis von Monika Schmitz wurde vom Land als offizielle Teststelle eingeordnet. Alle weiteren Schnellteststellen können hier abgerufen werden: https://covid-19-support.lsjv.rlp.de/hilfe/covid-19-test-dashboard/
Mombach hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich im Sinne der Nachbarschaftshilfe zu Beginn des ersten Lockdowns gefunden hat, um ältere Mitmenschen sowie Menschen aus der Risikogruppe in ihrem Alltag zu unterstützen. Dazu zählt zum einen die Erledigung von Botengängen wie einkaufen oder zur Apotheke gehen. Zum anderen aber auch die Realisierung diverser Projekte, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Stadtteil Mainz-Mombach nachhaltig stärken sollen
Hier ein Elternbrief von Frau Ministerin Dr. Hubig zu den geplanten Testungen nach den Osterferien:
PDF-Dokument [156.8 KB]
Hier finden Sie alle wichtige Dokumente für die geplanten Testungen:
PDF-Dokument [465.3 KB]
PDF-Dokument [17.4 KB]
PDF-Dokument [193.7 KB]
PDF-Dokument [23.9 KB]
In Zusammenarbeit mit den Volkshochschulen (VHS) bietet das Land Unterstützungsangebote zum digitalen Lernen für Eltern und Erziehungsberechtigte an.
Die VHS Mainz macht mit und kann auf diesen Wegen erreicht werden:
https://www.vhs-mainz.de
(06131) 26250
vhs@vhs-mainz.de
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen - auch in verschiedenen Sprachen.
PDF-Dokument [63.8 KB]
PDF-Dokument [156.7 KB]
PDF-Dokument [78.6 KB]
PDF-Dokument [160.2 KB]
PDF-Dokument [91.2 KB]
PDF-Dokument [78.1 KB]
PDF-Dokument [191.5 KB]
PDF-Dokument [155.1 KB]
PDF-Dokument [159.1 KB]
PDF-Dokument [149.1 KB]
17.3.2021
Liebe Kinder!
Heute bekommt ihr Post von unserer Bildungsministerin, Frau Dr. Hubig:
PDF-Dokument [276.8 KB]
15.3.2021
Hier ein Schreiben des Bildungsministeriums zum Thema Lernförderung:
...und die Kruschel dieser Woche:
PDF-Dokument [5.8 MB]
10.3.2021
Osteraktion des Vereins 'Mombach hilft':
PDF-Dokument [215.1 KB]
8.3.2021
Hier die Kruschel dieser Woche:
PDF-Dokument [3.0 MB]
22.2.2021
Hier ein Brief von Herrn Becher - dem sehr aktiven Vorsitzenden Ihres Schulelternbeirats:
Viele fleißige Hände
Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule am Lemmchen,
mit all diesen fleißigen Händen konnten wir gemeinsam die Abluftanlagen in euren Klassenräumen einbauen. Am Ende konnte unser Schulleiter Herr Oeser den letzten fehlenden Schirm aufhängen.
Nun kann der Unterricht endlich wieder in euren Klassen stattfinden.
Diese Anlagen werden dabei helfen, dass wir uns nicht so schnell mit
dem Coronavirus anstecken.
Dennoch müssen wir weiterhin gemeinsam auf die bestehenden Hygienemaßnahmen achten und diese einhalten.
Ich als Schulelternsprecher freue mich sehr, dass wir gemeinsam diese Anlagen für euch in sehr kurzer Zeit einbauen konnten.
Und ich möchte mich auch auf diesem Wege nochmals herzlich bei all den vielen fleißigen Händen bedanken.
11.2.2021
Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie ein Schreiben unserer Bildungsministerin Frau Dr. Hubig zur Umsetzung der Beschlüsse MPK/BK vom 10.02.2021. Sie
entnehmen diesem Schreiben, dass der bisherige Fernunterricht für Ihre Kinder bis einschließlich 19.02.2021 durchgeführt wird. Bis dahin ist weiterhin eine Notbetreuung eingerichtet. Bitte bedenken
Sie, dass an Rosenmontag und Fastnachtsdienstag (15. und 16. Februar) kein Fernunterricht und auch keine Notbetreuung stattfinden.
Danach wird, Stand heute, ab dem 22. Februar Wechselunterricht, in der Form wie bereits mit Ihnen kommuniziert, organisiert.
Es besteht Präsenz- und Maskenpflicht für alle Kinder. Medizinische Masken werden empfohlen, Alltagsmasken jedoch auch akzeptiert.
Ein Ganztagsangebot gibt es vorerst nicht. Eine Notbetreuung wird bis 16 Uhr nach vorheriger Anmeldung von Montag bis Donnerstag
für Ihr Kind ermöglicht. Bislang eingegangene Anmeldungen für die Notbetreuung während des Wechselunterrichts behalten ihre Gültigkeit. Sollte sich noch Notbetreuungsbedarf ergeben, so teilen Sie uns
dies bitte bis 17.02.2021 mit. Bedenken Sie bitte wieder, ob die Notbetreuung unbedingt benötigt wird. Über die genauen Unterrichtszeiten werden Sie, wie bereits in der Vergangenheit auch, die
jeweiligen Klassenleitungen informieren.
Weiterhin gilt:
Das Infektionsgeschehen ist nach wie vor hoch, vor allem die unterschiedlichen Virusmutationen bleiben im engen Fokus. Wir werden
und müssen alles tun, damit unsere Schulkinder und wir selbst bestmöglich geschützt sind.
Bitte bleiben Sie gesund!
Es grüßt Sie herzlichst
Ihr
Ralf Oeser - Rektor
PDF-Dokument [64.0 KB]
6.1.2021
Liebe Kinder!
Hier könnt ihr euch noch einmal ein Video anschauen, das euch erklärt, warum wir jetzt wieder zuhause bleiben müssen.
7.12.2020
Es gibt neue Informationen zum Umgang mit Erkältungssymptomen:
PDF-Dokument [564.2 KB]
11.11.2020
Hier ein Elternschreiben unserer Verkehrsobfrau Frau Herget und der Schulleitung mit Informationen zum aktuellen Schulweg und den jüngsten positiven Veränderungen aufgrund der Schulwegbegehung vor den Herbstferien.
PDF-Dokument [27.2 KB]
27.09.2020
Hier ein Brief der Schulleitung zu unserer neuen Kommunikationsplattform sdui:
PDF-Dokument [395.3 KB]
Und hier ein aktueller Brief vom Schulelternbeirat:
21.09.2020
Hier finden Sie ein Erklärvideo zum Thema persönliche Hygiene.
In dem folgenden pdf-Dokument können Sie noch einmal nachlesen, was zum Umgang mit den Behelfsmasken empfohlen wird:
PDF-Dokument [599.5 KB]
Auf der Seite https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung finden Sie viele nützliche Informationen.
Hier 10 Hygienetipps in verschiedenen Sprachen:
06.04.2020
- Hier finden Sie die Kurzfassung eines Elternbriefs in mehreren Sprachen, den das Pädagogische Landesinstitut verfasst hat. Es handelt sich um Hinweise zum häuslichen Lernen, Adressen und Links zu Angeboten bei Sorgen und Problemen sowie Tipps und Anregungen zur Alltagsgestaltung in Zeiten sozialer Distanzierung.
20200403_Deutsch_Elternbrief_31.03.2020_[...]
PDF-Dokument [192.9 KB]
20200405_Arabisch_Elternbrief_31032020_K[...]
PDF-Dokument [705.4 KB]
20200405_Russisch_Elternbrief_31032020_K[...]
PDF-Dokument [323.8 KB]
20200405_Tuerkisch_Elternbrief_31032020_[...]
PDF-Dokument [275.4 KB]
20200405_Englisch_Elternbrief_31032020_K[...]
PDF-Dokument [282.1 KB]
23.03.2020
- Wir haben Ihnen heute Informationen zum Thema Gute Internetseiten und Apps für
Kinder zusammengestellt. Diese finden sie hier. Tipps zum sicheren Surfen gibt es
auch in russischer, türkischer und arabischer Sprache.
- Bitte seien Sie wachsam!
Wenn Menschen zu oft, zu lange und zu eng beieinander sein müssen, führt
dies nicht selten zu Gewalt. Bemerken Sie in Ihrem Umfeld Anzeichen von
Kindeswohlgefährdung oder Gewalt gegen Kinder, benachrichtigen Sie (ggf.
Anonym) bitte das für ihre Region zuständige Jugendamt oder bei besonderer
Eile die Polizei unter 110.
In diesem Zusammenhang haben wir hier weitere wichtige Telefonnummern für Sie:
aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell-aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell - aktuell